Scroll Down

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu unserem Schulangebot

Fragen und Antworten

In manchen Klassen haben wir noch Plätze für einzelne Schülerinnen oder Schüler frei. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unser Sekretariat.

Für die Primar- und Sekundarstufe gilt die Regel, dass im Schulhaus und auf den Pausenplätzen Handys und Kopfhörer jeder Art ausgeschaltet und verstaut sind. Während der Unterrichtszeit sind Handys und Smartwatches in einer Box verstaut.

 

Auf der Sekundarstufe II darf das Handy während der Pausen benutzt werden. Während der Unterrichtszeit ist es ausgeschaltet oder auf Flugmodus eingestellt und in der Tasche verstaut.

Die detaillierten Angaben zu jeder Schulstufe finden Sie in der Rubrik Schulgeld.

Im Schulhaus Kreuzstrasse verpflegen sich die Schülerinnen und Schüler im Schulhaus oder im lauschigen Innenhof. Beliebt ist selbst mitgebrachtes Essen, das auch bequem in den Geschäften in der Nähe eingekauft und bei Bedarf unkompliziert in zwei kleinen Schülerküchen aufgewärmt werden kann.
Im Schulhaus Waldmannstrasse (Fussdistanz 12 min vom Schulhaus Kreuzstrasse) gibt es eine Mensa, wo täglich frisch gekocht wird.

Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler (bis und mit 1. Sek) ist das Mittagessen in der Schulmensa obligatorisch und im Schulgeld inbegriffen.

Die Mensa steht selbstverständlich auch den Schülerinnen und Schülern der oberen Klasen/Stufen zur Verfügung.

Unsere Klassen sind deutlich kleiner als jene an den öffentlichen Gymnasien und bieten eine angenehme, familiäre Lernatmosphäre. In der Regel zählen die Klassen bis zu 18 Schülerinnen und Schüler.

Erste Ansprechperson ist immer die Klassenlehrperson. Auf der Schulpflichtstufe (Primar/Sek) wird an einem ersten Elterngespräch die weitere Zusammenarbeit Schule – Elternhaus besprochen. Unsere Lehrpersonen sind jederzeit per E-Mail erreichbar.

Ja. Wir führen drei Progymnasiumsklassen. Besonders leistungsstarke Jugendliche mit einem durchgehend guten Arbeits-, Lern- und Sozialverhalten werden hier optimal auf einen möglichen Übertritt ans Kurzgymnasium oder die Fachmittelschule vorbereitet.

Zusätzlich bieten wir jeweils ab November für alle Interessierten einen speziellen Förderkurs zur Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfungen an die Mittelschule an. Diese Kurse stehen allen Sekundarschülerinnen und -schülern offen.

Von den Schülerinnen und Schülern der 2. / 3. Progymnasiumsklasse, welche sich für eine Mittelschulprüfung anmelden, bestehen die meisten die Aufnahmeprüfung. Nach der Sekundarstufe A setzen ebenfalls regelmässig gut ein Drittel der Lernenden ihre Schulkarriere ebenfalls im Gymnasium oder an einer anderen Mittelschule fort (FMS, BMS, HMS oder IMS).

Die Prüfungen vergangener Jahre finden Sie hier:

Die Schülerinnen und Schüler der Primarstufe erhalten für die Dauer ihrer Schulzeit an der Freien Schule ein «eigenes» iPad, das punktuell im Unterricht eingesetzt wird.

Beim Eintritt in die 1. Sekundarklasse erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein einheitliches, persönliches Gerät (Convertible), das im täglichen Unterricht eingesetzt wird.

Es gilt das Nutzungsreglement und die ICT Charta Primarstufe und Sekundarstufe I.

Auf der Sekundarstufe II (10. Schuljahr, FMS und Gymnasium) wird nach dem Prinzip «Bring-Your-Own-Device» (BYOD) mit den eigenen persönlichen Geräten gearbeitet. – iPads sind nicht standardkonform.

Es gilt die ICT Charta Sekundarstufe II.

Sind noch Fragen offen?

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sekretariat beantworten diese gerne.