Jetzt für den Infoabend anmelden!

Link
Scroll Down

Primarschule

Das Sprungbrett in die schulische Zukunft

Das Sprungbrett in die schulische Zukunft

Im 5. und 6. Primarschuljahr arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen und starken Lerngemeinschaften. Im Halbklassenunterricht und in Wahlmodulen gehen sie je nach persönlichen Stärken und Bedürfnissen ihren eigenen Lernweg. Es werden grundlegende Lern- und Arbeitsstrategien vermittelt und sukzessive aufgebaut, damit der Sprung an die Sekundarstufe oder ans Gymnasium gelingt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dabei individuell auf sie abgestimmte Unterstützung.

Das Wichtigste

Unsere Primarstufe ist eine Tagesschule mit betreutem Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung. Der Halbklassen- und Gruppenunterricht berücksichtigt individuelle Lernbedürfnisse. Wer ans Langzeitgymnasium möchte, hat die Möglichkeit, sich im Vorbereitungskurs an zwei Nachmittagen auf die Zentrale Aufnahmeprüfung vorzubereiten.

Der Klassenunterricht ist das Herzstück der Klassengemeinschaft: Hier vermitteln unsere Lehrpersonen den schulischen Basisstoff.

Zu Themen aus “Natur, Mensch, Gesellschaft” bearbeiten die Schülerinnen und Schüler praktische Aufgabenstellungen und spannende Forschungsaufgaben.

Für den Atelier-Nachmittag wählen die Schülerinnen und Schüler nach ihren Interessen aus dem Angebot ihrer Lehrpersonen aus oder sie bringen eigene Vorschläge ein. Das Atelier-Angebot reicht von Malen oder Werken über Kreatives Schreiben, Theater und Musik bis zu Sport in der Natur. Es stärkt, motiviert und entwickelt die Selbst-, Sozial- und Handlungskompetenzen. Hier werden Talente entdeckt und Begabungen entfaltet.

Wir setzen in der Primarschule auf

Starke persönliche Lernbeziehungen zwischen Lehrperson und Kind und auch die Lernbeziehungen innerhalb der Klassengemeinschaft sind wertvoll für ein das Lernen und die Entwicklung.

Kleine Klassen und Lerngruppen gewährleisten eine familiäre Lernatmosphäre, die positive Entwicklungen möglich macht.

Die Tagesschule mit ihrer Rhythmisierung, klaren Regeln und Planungs-/Feedback-Lektionen hilft persönliche (Lern-)Strukturen aufzubauen. Die Rituale des gemeinsamen Wochenanfangs und -ausklangs stärken die Schulgemeinschaft.

Die Schülerinnen und Schüler wirken selbst an der Gestaltung des Schulalltags aktiv mit, z.B. in der Klassenstunde oder in der Gestaltung des Atelierangebots oder besonderen Anlässen der Primarstufe.

Unter­richts­zeiten

Klassenunterricht

Montag, Dienstag, Donnerstag 8.00 – 14.50 Uhr

Mittwoch, Freitag 8.00 – 12.30 Uhr

Hausaufgabenstunde

Montag, Dienstag, Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr

Mittwoch 13.15 – 14.15 Uhr

Anmeldung für die Primarschule

Hier finden Sie Antworten auf Fragen zu unserem Schulangebot.

Sie haben weiterführende Fragen? Wir sind gerne für Sie da.