Am Übergang der Primarschule zur Sekundarstufe
Die Übergangsklasse bietet im Anschluss an die 6. Primarklasse ein Schuljahr zur persönlichen Reifung und Festigung der schulischen Kenntnisse. Die Übergangsklasse richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die noch etwas Zeit benötigen, um den Primaschulstoff zu vertiefen oder die ein entschleunigtes Übergangsjahr für ihre persönliche Weiterentwicklung benötigen.
In der Übergangsklasse werden vielfältige Lernformen gezielt eingesetzt: Gemeinsames und selbständiges Lernen, das Reflektieren des Lernens im Lernjournal und die Umsetzung eigener Projekte.
Das Wichtigste
Brückenangebot
Das Übergangsjahr dient als 7. Schuljahr, um den Start in die Sekundarstufe unter optimalen persönlichen Voraussetzungen zu gestalten.
Selbstwirksamkeit
Die Übergangsklasse spricht Kinder an, die motiviert und leistungswillig sind, aber ebenso ihr Selbstvertrauen und ihre Selbstwirksamkeit fördern möchten.
Vielfältige Lernformen
Gemeinsames und selbständiges Lernen, das Gestalten von Projekten und die Reflexion über das eigene Lernen tragen zur persönlichen Weiterentwicklung bei.
Wir setzen in der Übergangsklasse auf
Persönliche Entwicklung
Wir tragen der individuellen persönlichen Entwicklung der Schülerinnen und Schüler Rechnung und ermöglichen ihnen ein Jahr der Reifung – in schulischer sowie persönlicher Hinsicht.
Vertiefung des Schulstoffs
Wir setzen ganz besonders auf die überfachlichen Kompetenzen: gute Lerngewohnheiten aufbauen, Lerntechniken üben, Lernstrategien entwickeln.
Reflexion
Im Lernjournal setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit ihrem Lernprozess auseinander und übernehmen dabei immer mehr Verantwortung für ihr eigenes Lernen.
Gemeinschaft
Unsere bewährte Tagesschulstruktur mit gemeinsamem Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung nach dem Unterricht stärkt das Miteinander. Dank der überschaubaren Klassengrösse können wir die Gemeinschaft besonders gut pflegen.
Unterrichtszeiten
Klassenunterricht
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00 – 14.50 Uhr
Mittwoch 8.00 – 12.30 Uhr
Hausaufgabenstunde
Montag, Dienstag, Donnerstag 15.00 – 16.00 Uhr
Mittwoch 13.15 – 14.15 Uhr